Hi! Nachdem hier ja schon einige (auch billige) Möglichkeiten diskutiert wurden, wollte ich auch nochmal meine Tips loswerden.
Ich habe auch einen feuchten Keller gehabt, und im Baumarkt
diese Kisten gefunden, die laut Produktbeschreibung wasserdicht schließen, lebensmittelecht sind und vor allem auch "ungezieferdicht" sind. Ob das jetzt in allen Feuchtigkeits-Szenarien so gilt, weiß man nicht, aber ich habe noch keine anderen Produkte gesehen, die das von sich behaupten.
Mein Szenario war "offener Kellerschacht an der Straße". Ähem. Da ging es nicht nur um Regenwasser.
Ich lagere darin meine Stoffe, und trotz Mottenbefalls in der alten Wohnung scheinen die Sachen darin verschont worden zu sein. Ich habe da damals Lavendel reingetan, und der Geruch konzentriert sich förmlich in der Kiste - scheint für die Dichtigkeit zu sprechen. (Mottenpapier ist da aber zugegebenermaßen auch drin. Meiner Erfahrung nach das einzige, das wirklich hilft.)
Wenn man diese Kisten stapeln will, würde ich das aufgrund des Verschlussprinzips lieber quer auf quer machen, was aber wieder mehr Platz wegnimmt und auch nicht so super schön aussieht. Sie haben keine Tragegriffe und sind daher, wenn voll, schlecht zu tragen. Dafür sind sie einigermaßen transparent.
Außerdem habe ich eine Aluminiumkiste mit Gummidichtung, auch aus dem Baumarkt, ziemlich teuer, aber wertig. Die macht auch einen zuverlässigen Eindruck gegen Motten, ist aber nicht verschweißt, sondern "nur" vernietet, so weit ich das sehen kann. Damit also durch die vernieteten Teile keine Feuchtigkeit kriechen kann, würde ich sie in einem feuchten Keller zusätzlich in Bauplane einschlagen, gibt es in 4x5m-Stücken für wenig Geld. Je nachdem, wie feucht die Luft ist, reicht es ggf. auch, die Plane einfach nur auf den Boden zu legen bzw. an die Wände zu nageln.
Die Alukiste lässt sich traumhaft stapeln. Sie hat Tragegriffe. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Aber auch wenn man sie irgendwie im Sonderangebot bekommt, sind die einfach
schweineteuer.